Eine kleine Liste hilfreicher Windowstricks, die ich auch schon selber mal benötigt habe.

Task-Manager                                        2000, XP

Die Darstellung des Task-Managers lässt sich auf verschiedene Weise bis zur Unkenntlichkeit verzerren. Über eine undokumentierte Tastenkombination bekommt er wieder sein Standardaussehen. Geben Sie dazu unter "Start, Ausführen" den Programmnamen "taskmgr.exe" ein, halten Sie <Strg>-<Alt>-<Shift> gedrückt, und klicken Sie dann im Ausführen- Dialog auf "OK". Der Task-Manager erscheint nun wieder so wie bei einer frischen Windows-Installation.
________________________________________

Nicht sichtbares aktives Fenster, verschiedene Programme                                2000, XP

Fehlerbild: Wenn ein maximiertes Fenster verkleinert wird, verschwindet es ganz. In der Taskleiste steht es noch, und von dort kann ich es auch wieder maximieren.
Lösung: Das Anwendungsfenster ist nur vom Desktop verschoben.
            a)     Wie bei jedem anderen verkleinerten Fenster (nicht maximiert) kannst man mit ALT + Leertaste das Kontextmenü für das aktive Fenster öffnen.
                    Das Menü kann man allerdings nicht sehen, da es ja nicht auf dem sichtbaren Desktop ist. Nun wählt man mit der Taste "V" den Menüpunkt "verschieben" aus.
                    Da man diese Aktion praktisch blind durchführen musst, kann man es vorher an einem anderen sichtbaren Fenster üben.
            b)    Mit der rechten Maustaste auf dem Programm in der Taskleiste kann man auch den Menüpunkt "verschieben" auswählen
Dann versucht man mit den Cursor-Tasten (oben, unten, links, rechts) das Fenster wieder auf den Desktop zu schieben, so dass Du es anschließend mit der Maus erreichen kannst.
________________________________________

Passwort für Freigaben                            2000, XP

Sie möchten auf eine Netzwerkfreigabe zugreifen, aber das Passwort stimmt nicht mit Ihrem lokalen Passwort überein. Die Anmeldung schlägt deshalb fehl. Abhilfe: Öffnen Sie eine Eingabeaufforderung, und greifen Sie mit dem Befehl "net use \\<Computername> /User:<Benutzername>" auf den anderen Rechner zu. Ersetzen Sie den Platzhalter <Benutzername> durch Ihren Login-Namen. Anschließend können Sie das Passwort eingeben und dann über die Netzwerkumgebung auf den PC zugreifen.
________________________________________

Anonyme Anmeldung                                      XP

Mit einer Windows-2000-CD können Sie sich an der Wiederherstellungskonsole jedes Windows-XP-Rechners anmelden, ohne das Administrator-Passwort zu kennen. Dieser bekannte Trick funktioniert sogar noch auf Windows XP mit Service Pack 2 - obwohl er eine Sicherheitslücke öffnet. Starten Sie einen XP-Rechner mit einer Windows-2000-Setup-CD. Drücken Sie im Setup <R> und dann <K>, um die Konsole zu starten. Dort wählen Sie die XP-Installation aus. Statt nach dem Passwort zu fragen, loggt Sie Windows 2000 freundlicherweise gleich ein.
________________________________________

"Nein“ zu allem                                 ME, 2000, XP

Wenn beim Kopieren oder Verschieben mehrerer Dateien eine Datei gleichen Namens bereits im Zielverzeichnis liegt, fragt der Explorer nach: Sie können jetzt entweder die einzelne Datei überschreiben, alle gleichnamigen Dateien automatisch ersetzen oder die einzelne Datei im Zielverzeichnis stehen lassen. Um keine bestehende Datei zu überschreiben, klicken Sie im Dialog "Ersetzen von Dateien bestätigen“ mit gedrückter <Shift>-Taste auf "Nein“. Der Explorer überspringt damit alle Dateien gleichen Namens und kopiert nur die anderen.
________________________________________

Benutzerverwaltung                    XP

Start => Ausführen => control userpasswords2
Um einen Benutzer ohne den Loginbildschirm zu starten Hacken bei "Benutzer müssen ..." entfernen und danach entsprechenden User auswählen.
________________________________________